Die Tradition bei der Hochzeit etwas Blaues zu tragen kommt von diesem aus England stammenden Sprichwort.
Diese fünf Glücksbringer sollen der Braut Glück für den neuen Lebensabschnitt bringen. Sie repräsentieren Aspekte der Hochzeit und Glückwünsche für die Ehe.
Das Alte repräsentiert Ihren familiären Hintergrund und dessen Kontinuität.
Das Neue symbolisiert den Aufbruch in ein neues Leben und Optimismus für die Zukunft.
Das Geborte stellt die Unterstützung einer Freundin in schlechten Zeiten dar.
Das Blaue representiert Ehrlichkeit und Treue.
Die Glücksmünze steht schließlich für Glück und Wohlstand.
Dieser alte Hochzeitsbrauch soll Glück bringen, aber muss es immer das Strumpfband sein oder darf nicht auch einmal etwas anderes Blau sein?